Lehrausgang im Rahmen des Sachunterrichts

Gemäß der Lehrplanforderung, der im Bereich Bildungs- und Lehraufgaben vorsieht, die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihre unmittelbare und mittelbare Lebenswirklichkeit zu erschließen, führte die 1. Klasse einen Lehrausgang durch und besuchte dabei ein ortsansässiges Geldinstitut.

Betreffend den Bereich „Erfahrungs- und Lernbereich Wirtschaft“ sieht der Lehrplan Folgendes vor:

„Dieser Teilbereich soll von den unmittelbaren Erfahrungen und Begegnungen der Schülerin bzw. des Schülers mit wirtschaftlichen Beziehungen und Einrichtungen ausgehen. Dabei stehen die wirtschaftlichen Grundbedürfnisse der Kinder in Bezug zu ihrem Lebensraum im Vordergrund.

Die Schülerinnen und Schüler sollen Einblicke in die Arbeitswelt erhalten und die Notwendigkeit einer guten Ausbildung verstehen. An konkreten Beispielen wird ein erster Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt. Darüber hinaus soll ein überlegtes, kritisches Konsumverhalten angebahnt werden.“

Lehrausgänge dieser Art stellen eine wertvolle Unterstützung der pädagogischen Arbeit dar und unterstützen die Unterrichtsarbeit dahingehend, eine Brücke zwischen Lerninhalten und realem Leben zu schlagen.

(B. Hengstberger)