Im Workshop der regionalen Abfallwirtschaft am 21. Oktober 2025 entdecken die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Drosendorf spielerisch, wie Recycling funktioniert und warum Mülltrennung wichtig ist.
Wie trennt man Müll richtig? Und warum ist das so wichtig für die Umwelt? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Workshops der regionalen Abfallwirtschaft an der Volksschule Drosendorf. Unter dem Motto „Richtig trennen – besser recyceln“ lernten die Kinder, wie man Ressourcen spart und gleichzeitig die Umwelt schützt.
Mit großem Eifer machten die Schülerinnen und Schüler bei den praktischen Übungen mit – sortierten Abfälle, spielten Quartett, stellten Fragen und entdeckten Neues. „Ich wusste gar nicht, dass aus alten Plastikflaschen wieder neue gemacht werden können!“, staunte ein Mädchen aus der 2. Klasse. Ihr Mitschüler ergänzte: „Am besten hat mir gefallen, dass wir selber ausprobieren durften, was wohin gehört.“
Auch Lehrerin Theresa Buchinger zeigte sich begeistert: „Es ist schön zu sehen, wie schnell die Kinder den Sinn der Mülltrennung verstehen und mit Begeisterung mitmachen.“
Die Vertreter*innen der Abfallwirtschaft freuten sich über das große Interesse und die vielen Fragen. Sie erklärten anschaulich, wie aus getrennten Materialien neue Produkte entstehen – und dass jeder Beitrag zählt, um Ressourcen zu schonen.